Der „Lernmodus“ von ChatGPT ermöglicht es den Menschen auch, zu lernen

OpenAI hat den „Studienmodus“ eingeführt, eine Funktion, die seinen KI- gestützten Bildungstools neues Leben einhaucht. Entwickelt vor dem Hintergrund der Debatte, ob, wie das New York Magazine es formulierte, „jeder durchs College schummelt“, soll dieser Modus den Studierenden helfen, Themen tiefgreifend zu verstehen, anstatt einfach nur die richtige Antwort zu liefern.
VON KURZEN ANTWORTEN BIS ZU DEEP LEARNINGDer „Lernmodus“ ist keine neue Version von ChatGPT, sondern eine Reihe maßgeschneiderter Systemanweisungen, die in Zusammenarbeit mit Lehrern, Wissenschaftlern und Bildungsexperten entwickelt wurden. Ziel ist es, ChatGPT von einer zusammenfassenden Enzyklopädie in ein sokratisches Tutorial zu verwandeln. Dieser Modus präsentiert neue Informationen stückweise, stellt den Schülern Leitfragen, streut Wissenstests ein und prüft ihr Verständnis. Beispielsweise fragt ChatGPT bei der Aufforderung „Spieltheorie lehren“ den Schüler zunächst nach seinem Vorwissen und wie er dieses anwenden möchte. Anschließend führt es mit einer kurzen Erklärung in das Thema ein und unterbricht den Lernprozess mit einer Frage.
ANLEITUNG STATT ANTWORTWenn beispielsweise ein frustrierter Nutzer versucht, eine direkte Antwort auf eine Matheaufgabe wie das klassische „Zugproblem“ zu erhalten, lehnt der Lernmodus die Anfrage höflich ab und leitet die Teilnehmer an, die Aufgabe gemeinsam zu lösen. OpenAI gibt jedoch an, dass auch für sehr hartnäckige Anfragen direkte Antworten bereitgestellt werden. OpenAI gibt an, sich bei der Entwicklung dieses Modus von „Power-Usern“ inspirieren zu lassen, die ChatGPT bereits als persönlichen Tutor oder Prüfungsvorbereitungstool verwenden. Mit dem „Lernmodus“ erhalten nun auch Studierende ohne technische Kenntnisse Zugriff auf einen persönlichen digitalen Tutor. Während des Entwicklungsprozesses des Modus haben Lehrexperten ChatGPT angeleitet, indem sie Beispiele für ideale Tutorantworten erstellt haben. Einige Universitätsstudenten erhielten vorab Zugriff und berichteten, dass der Modus sowohl beim Wissenserwerb als auch bei der Stärkung ihres Selbstvertrauens sehr effektiv war.
IST ES ZUVERLÄSSIG?Angesichts der Tendenz von KI-Modellen, gelegentlich Informationen zu erfinden, stehen manche Nutzer dieser Art von Trainingshilfe möglicherweise skeptisch gegenüber. OpenAI argumentiert, dass der Lernmodus dieses Risiko mindert, da Informationen in kleinen Häppchen übermittelt werden und sich das Modell bei jedem Schritt selbst kalibriert.
WANN WIRD ES VERFÜGBAR SEIN?„Study Mode“ wird in den kommenden Wochen in Abonnementschulen als Teil des speziellen Produkts von OpenAI für Bildungseinrichtungen, ChatGPT Edu, verfügbar sein.
OpenAI erklärte außerdem, dass diese Funktion nur der Anfang sei und dass ähnliche Verhaltensweisen in Zukunft direkt in gängige Modelle integriert werden sollen.
ntv